Nachhaltige Veränderung im Mittelstand
Veranstaltungen
Kennenlernen, Asutauschen, Mehrwert schaffen!
Inhouse Workshop
Individueller Workshop
Ein Freitags-Workshop, in dem wir eine aktuelle Herausforderung angehen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien für Ihr Unternehmen, welche direkt an Ihren Zielen ausgerichtet und in umsetzbare Aufgabenpakete übersetzt sind. Durch klare nächste Schritte, wird Veränderung nicht nur geplant, sondern konsequent umgesetzt. Praxisnah, direkt anwendbar und mit echtem Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Termine: Auf anfrage.
Monatliche Online-Sprechstunde
Dialog zur Nachhaltigkeit - Ihre Fragen zu ESRS- und LkSG-Bestimmungen
Haben Sie Fragen zu den Themen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)? In unserer monatlichen Sprechstunde stehen Ihnen unsere Experten Gregor Schmidt und Jens Kammerer Rede und Antwort.
Termine: 10.10.205, 14.11.2025, 12.12.2025
TagesSEMINaR
Mittelstand goes Green – Praxistag Nachhaltigkeit
Das eintägige Praxisseminar vermittelt eine fundierte und praxisnahe Einführung in das Thema Nachhaltigkeit im Mittelstand. Es richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die gesetzliche Standards verstehen, Chancen erkennen und Nachhaltigkeit als Wertschöpfungsfaktor nutzen möchten. Theorie und Workshops verbinden sich zu einem direkten Transfer in die Unternehmenspraxis.
Termin: 24.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Abendseminar
Startschuss Nachhaltigkeit - unbürokratischer Einstieg in das Thema
Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein. Dieses Abendseminar zeigt, wie Unternehmen ohne große Vorkenntnisse oder bürokratische Hürden in das Thema einsteigen können. Statt umfangreicher Berichtsstandards oder komplexer Regelwerke geht es darum, einfach loszulegen. Konkrete, leicht umsetzbare Maßnahmen, die sofort Wirkung zeigen machen den Anfang. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in ihr Unternehmen integrieren und dabei die Komplexität gezielt erst später steigern.
Termine: Auf anfrage.
Zusatzqualifikation für Auszubildende und Studierende
Nachhaltigkeitsscout
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen und lebt von Menschen, die sie aktiv gestalten. Der Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeitsscouts“ vermittelt jungen Fachkräften, Auszubildenden und Studierenden fundiertes Wissen über nachhaltiges Wirtschaften und zeigt praxisnah, wie mit einfachen Maßnahmen Prozesse verbessert und Unternehmen Schritt für Schritt nachhaltiger werden können. Die Teilnehmenden entwickeln ein tiefes Verständnis für die zentralen Handlungsfelder und lernen, wie sie als Multiplikatoren in ihrem Unternehmen wirksam Veränderung anstoßen können.
Termine: Auf anfrage.
Tagesseminar
Nachhaltigkeit auf bestehende Managementsystemen aufbauen
Viele Unternehmen verfügen bereits über wertvolle Managementsysteme wie Qualitäts- oder Umweltmanagement. Genau diese Strukturen können der Schlüssel für den Aufbau eines effizienten Nachhaltigkeitsmanagements sein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie vorhandene Zertifikate clever nutzen, miteinander verbinden und so Schritt für Schritt ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement in Ihr unternehmen implementieren. Das spart Zeit, reduziert Kosten und ermöglicht es, ohne Neuanfang bei null nachhaltige Erfolge im Unternehmen sichtbar zu machen.
Termine: Auf anfrage.
Tagesseminar
Interdisziplinäres Team für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist längst ein entscheidender Erfolgsfaktor, doch viele kleine und mittlere Unternehmen möchten oder können keine eigene Nachhaltigkeitsabteilung schaffen. Genau hier setzt dieses Seminar an: Wir zeigen, wie Sie mit einem interdisziplinären Team Nachhaltigkeit professionell und praxisnah im Unternehmen verankern können. Gemeinsam erarbeiten wir, wie die richtigen Personen aus den relevanten Unternehmensbereichen zusammenfinden, klare Rollen übernehmen und effizient zusammenarbeiten. Das Ergebnis: ein tragfähiges Team, das Nachhaltigkeit nicht als Zusatzaufgabe, sondern als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie vorantreibt.
Termine: Auf anfrage.
Über mich
Jens Kammerer Sebastian-Kneipp-Straße 60 78048 Villingen-Schwenningen USt-IdNr.: DE 341922551